Am vergangenen Samstag nahm Marco Odermatt am zweiten Laureus Sport for Good Wochenende der Laureus Foundation Switzerland teil. Die Benefizveranstaltung im Kursaal Kempinski Palace in Engelberg war voller Höhepunkte, Auktionen, Gelächter und Musik. Und einmal mehr kam ein fantastischer Spendenbeitrag für die Laureus Stiftung Schweiz zusammen. Der Adelboden-Ski von Marco Odermatt wurde für 18'000 Franken zu Gunsten der Laureus Stiftung versteigert.
News
Marco Odermatt zu Gast bei Laureus Foundation und am Fanclub-Treff in Hergiswil
Pirmin Reichmuth gewinnt das Ob-/Nidwaldner Kantonalschwingfest überlegen
Beim Ob- und Nidwaldner Kantonalschwingfest in Alpnach gelingt Pirmin Reichmuth nach einer einmonatigen Wettkampf-Pause eine eindrückliche Rückkehr in das Sägemehl. Im Anschwingen besiegte er den Eidgenossen Christian Schuler und liess sich anschliessend vier weitere Siege auf seinem Resultatblatt notieren, womit er bereits vor dem Schlussgang als Festsieger feststand. Im Schlussgang besiegte der dreifache Eidgenosse den Obwaldner Neueidgenossen Jonas Burch bereits in der ersten Minute mit Kurz und Nachdrücken. Pirmin Reichmuth beendete das Fest mit 59.75 Punkten und steht inzwischen bei sechs Kranzfestsiegen.
Marcel Bieri fehlte in Alpnach verletzungsbedingt. Er zog sich einen Aussenband-Riss am Fuss zu und muss eine mehrwöchige Wettkampf-Pause einlegen.
(Foto: Archiv / Tobias Meyer)
Edouard Schmitz gewinnt mit Schweizer Team Nationenpreis am CSIO St. Gallen
Nach seinem Sieg im Nationenpreis mit der Schweizer Equipe auf Gamin vom Freitag, brach Edouard Schmitz am Sonntag den Grand Prix der Schweiz mit Quno vorzeitig ab. Der Schweizer verzeichnete auf Quno bereits beim ersten Sprung einen Abwurf und beging danach im Parcours früh zwei weitere Fehler, so dass er den Durchgang abbrach, um keine unnötigen Risiken einzugehen. Bloss sechs der 44 Paare hatten den Normalparcours ohne Fehler absolviert. Von den Schweizern vermochte Martin Fuchs mit einem zweiten Rang auch am Sonntag zu überzeugen.
Schwingsaison für Adrian Odermatt vorzeitig zu Ende
Der eidgenössische Kranzschwinger Adrian Odermatt verletzte sich am Oberaargauischen Schwingfest im 5. Gang gegen Gustav Steffen an der Schulter und musste das Fest vorzeitig aufgeben. Ärztliche Untersuchungen ergaben nun einen Riss der Pektoralis Major Sehne (Brustmuskel). Er wird voraussichtlich am kommenden Montag in der Rennbahnklinik in Muttenz operiert. Die Schwingsaison ist für den 22jährigen aus Liesberg (BL) damit vorzeitig beendet. Wir wünschen Adrian Odermatt gute Genesung und freuen uns bereits auf seine Rückkehr in das Sägemehl.
(Foto: Pascale Alpiger)
Edouard Schmitz vor dem CSIO in St. Gallen
Vom 1. bis am 4. Juni 2023 findet im Gründenmoos in St. Gallen der CSIO statt. Der CSIO Schweiz (Concours de Saut International Officiel) ist die bedeutendste Reitsportveranstaltung der Schweiz. Die ersten Pferdesporttage, die Vorläufer des heutigen CSIO) fanden bereits Ende des 19. Jahrhunderts statt. In St. Gallen fand am 28. September 1884 zum ersten Mal ein solches Turnier statt. Die bekanntesten und ältesten Prüfungen sind der Nationenpreis, der seit 1927 am CSIO Schweiz ausgetragen wird, und der Grosse Preis der Schweiz, der seit 1909 ausgetragen wird.
Simon Ehammer vor dem Zehnkampf in Götzis
Beim 48. Hypomeeting vom 27./28. Mai 2023 finden sich wieder die weltbesten Zehnkämpfer und Siebenkämpferinnen in der österreichischen Gemeinde Götzis zum ersten Saisonhöhepunkt ein. Es geht für viele Athletinnen und Athleten noch um das Limit für die anstehenden Weltmeisterschaften in Budapest diesen Sommer sowie auch für die Olympischen Spiele 2024 in Paris. Die einzigartige Atmosphäre, das internationale Starterfeld und das fachkundige Publikum im Götzner Mösle Stadion garantieren ein unvergessliches Leichtathletik-Wochenende voller Emotionen, sportlichen Höhenflügen und umfangreichen Rahmenprogramm für die ganze Familie.