Ein wiederum historisches Kalenderjahr wurde an diesem Sonntagabend in Zürich mit dem Gewinn der Wahl zum Sportler des Jahres gekrönt. Nachdem Marco Odermatt am Samstag das Triple im Riesenslalom von Val d’Isère (FR) feiern konnte, folgte einen Tag später im Studio des Schweizer Fernsehens die Ehrung, welche er ebenfalls zum dritten Mal in Folge entgegennehmen konnte. Bei der Wahl, die sich aus Athlet*innen-, Journalist*innen- und Publikumssstimmen zusammensetzt, wusste er beinahe 50% aller Stimmen auf sich zu vereinen. Er gewann vor Unspunnensieger Samuel Giger und Simon Ehammer, einem weiteren Abrogans-Athleten. Letzterer wurde für seine herausragende Saison, die er mit dem Gewinn der Diamond-League Gesamtwertung im Weitsprung beendete, ausgezeichnet. Dies ist umso bemerkenswerter, bestritt er doch fast die komplette Saison mit einer lädierten Bizeps-Sehne.
(Foto: SRF – Gian Vaitl)

Der 22-jährige Noè Ponti schreibt im rumänischen Otopeni Schwimmgeschichte und gewinnt sämtliche Schmetterling-Bewerbe. Dazu holt er sich auch noch eine Silbermedaille über 100 m Lagen.
Der Start in die Kurzbahn-Europameisterschaften in Otopeni (ROU) hätte für den Tessiner Noè Ponti nicht besser verlaufen können. Nach vielversprechenden Zeiten und überzeugenden Leistungen im Vorlauf und im Halbfinale konnte er sich noch einmal steigern und schwamm über 100 m Schmetterling souverän zu Gold. Und mehr noch: Mit einer Zeit von 48,47 stellte er dabei einen neuen Europarekord auf.
Heute wurde die 19-jährige Appenzeller Skirennfahrerin Stefanie Grob als eine von 3 Athlet*innen für den Preis des «SRF Best Talent Sport 2023» nominiert. Die Wahl erfolgt ab heute und noch bis zum 9.12 ausschliesslich per Publikums-Abstimmung unter www.srf3.ch. Die Entscheidung wird im Rahmen der Sports Awards 2023 am Sonntag, 10.12. verkündet.
Der Olympia-Bronzemedaillen-Gewinner von Tokyo reist zuversichtlich nach Rumänien. Kurz vor seiner Abreise konnten wir ihm sechs Fragen stellen, also so viele Fragen wie Schläge, die er für ein Länge über 25 m benötigt.