Nachdem der 26-jährige Nils Stump bereits vom internationalen Judoverband als Judoka des Jahres 2023 nominiert wurde, darf er sich jetzt auch über eine Auszeichnung auf nationaler Ebene freuen. Zusammen mit 5 weiteren Sportlerinnen und Sportlern sowie einem Team ist er in der finalen Auswahl zu Aargaus Sportler des Jahres. Der Preis wird im Rahmen eines Gala-Abends am 1.3.2024 verliehen.
Neben Nils befinden sich die Turmspringerin Michelle Heimberg, Karateka Elena Quirici, Chiara Leone (Schiessen), Matthias Kyburz (OL) sowie die Curling-Weltmeisterinnen rund um Skip Silvana Tirinzoni unter den Auserwählten.
Die Abstimmung findet online statt und endet am 28.2.2024.

Das frischgebackene SRF 3 Best Talent Sport Stefanie Grob wurde von Swiss Ski für das anstehende Riesenslalom Weltcup Rennen im Slowakischen Jasna nominiert. Dies auch als Belohnung für ihre tollen Leistungen im Europacup. Die 19-jährige Absolventin der Appenzellerland Sportschule fuhr rund einen Monat nach ihrer Podest-Premiere im Europacup in Sestriere auf den zweiten 2. Platz in einem Riesenslalom auf zweithöchster Stufe. Dabei verlor die Vize-Junioren-Weltmeisterin in der Disziplin nur gerade 14 Hundertstelsekunden auf die Siegeszeit der Französin Escanes.
Vor den Augen tausender begeisterter Fans, darunter auch seine Familie, viele Partner und andere Sportgrössen, schreibt der 26-jährige Nidwaldner einmal mehr Geschichte und gewinnt den prestigeträchtigen «Chuenisbärgli»-Riesenslalom zum dritten Mal in Folge.
Dem Ustermer Nils Stump ist eine grosse Ehre zuteil geworden. Er ist einer von 5 Nominierten für die Wahl zum «Male Judoka of the Year», der Auszeichnung für den besten Judoka des Jahres. Die Auszeichnung verdiente er sich unter anderem durch den Gewinn des Weltmeistertitels in Doha im vergangenen Mai.
Die 19-jährige Appenzeller Skirennfahrerin Stefanie Grob gehörte an den diesjährigen Sports Awards ebenfalls zu den Gewinnerinnen. Bereits die Nominierung zur Nachwuchssportlerin des Jahres war eine wunderschöne Auszeichung. Diese teilte sie sich mit der Fussballerin Iman Beney und dem Eiskunstläufer Naoki Rossi. Am Sonntagabend dann erhielt sie den mit 12’000 CHF dotierten und von der Schweizer Sporthilfte gestifteten Preis überreicht. Die Wahl wurde zu einem Grossteil durch die Stimmen des Publikums entschieden, die in den Tagen vor der Wahl für die Nominierten online votieren konnten. Wenige Tage, nachdem sie im Europacup aufs Podest fahren konnte, hatte die junge Appenzellerin also bereits wieder Grund zur Freude.