Sie sind beide mit grossen Erwartungen an die Hallen-EM nach Apeldoorn (NED) gereist, und beide erzielten glänzende Leistungen: Angelica Moser wurde zum zweiten Mal nach 2021 Europameisterin im Stabhochsprung, und Simon Ehammer gewann mit Silber im Siebenkampf seine erste Medaille an einer Hallen-EM.
News
Angelica Moser ist Hallen-Europameisterin, Simon Ehammer gewinnt Silber
Chiara Leone zur Aargauer Sportlerin 2024 gewählt

Das war aber nicht ihr einziger Grosserfolg im letzten Jahr: Die 26-Jährige aus Frick, die in Biel lebt und trainiert, gewann auch EM-Gold und stieg zur Weltnummer 1 auf. Wir gratulieren Chiara Leone herzlich zu dieser Auszeichnung und wünschen ihr weiterhin «gut Schuss»!
(Foto: Paul Gürtler)
Herzlicher Empfang für Stefanie Grob
Kaum von der Junioren-WM in Tarvisio nach Hause zurückgekehrt, durfte sich Stefanie Grob von ihrem Fanclub feiern lassen. Über 200 Anhängerinnen und Anhänger waren in die Turnhalle Schwende in Weissbad AI gekommen und liessen die Gold- und Silbermedaillengewinnerin hochleben. Die mit 8 WM-Medaillen nunmehr erfolgreichste Schweizer Junioren-Skifahrerin aller Zeiten genoss den Apéro sehr und verteilte Autogramme, während Landamman Roland Inauen sich in einer launigen Rede wünschte, die Appenzellerin auch noch an den Olympischen Spielen 2038, die dann in der Schweiz stattfinden sollen, als Aktive zu sehen.
(Foto: Fabienne Bühler)
8 Medaillen – Stefanie Grob ist die erfolgreichste Schweizer Ski-Juniorin
Und wieder kehrt Stefanie Grob reich behängt von einer Junioren-WM zurück: Die 20-Jährige aus Weissbad AI hat in Tarvisio (ITA) nicht nur ihr zweites Abfahrts-Gold gewonnen, sondern im Riesenslalom auch die Silbermedaille. Im Super-G fuhr sie ebenfalls in die Spitze und wurde gute Fünfte.
Stefanie Grob gewinnt wieder WM-Gold – im Hundertstelkrimi
Das Wetter war schlecht, der Himmel bewölkt, die Piste weich – doch Stefanie Grob war bereit: Die 20-Jährige aus Weissbad AI startet in Tarvisio im Friaul zum dritten und letzten Mal an einer Juniorinnen-WM. Und zum zweiten Mal nach 2023 war in der Abfahrt keine Konkurrentin schneller als die Appenzellerin.
Edouard Schmitz qualifiziert sich für das Weltcupfinale in Basel!
Unter enormem Druck am letzten Qualifikationswochenende zeigte der 25-jährige Springreiter seine Fähigkeit, über sich hinauszuwachsen. Mit einem achten Platz beim Grand Prix in Schweden, zusammen mit seinem Pferd Gamin, sicherte sich der Genfer den 17. Platz in der Gesamtwertung, was ihm einen Platz unter den 18 besten europäischen Reitern einbrachte, die vom 2. bis 6. April am Finale teilnehmen werden. Und dies vor Edouard’s Haustüre in Basel.
Im Alter von 25 Jahren wird dies bereits sein zweiter Auftritt beim Weltcupfinale sein, nachdem er vor zwei Jahren in Omaha, USA, sein Debüt feierte.
(Foto: @madeleine.db)